Im hohen Bogen flog das Glas vom Gerüst aus auf den Boden vor der Baustelle, dann zog der Kran den Richtkranz langsam in die Höhe – Richtfest am Neubau des SeniorenHauses Bischmisheim. Zuvor hatte der Direktor des Geschäftsbereichs Alten- und Jugendhilfe der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts), Stephan Manstein, die zahlreich anwesenden Gäste begrüßt: Bewohner des Hauses, Mitarbeiter von Haus und Baustelle, Politiker und interessierte Bischmisheimer Bürger – sie alle waren gekommen, um zu schauen, wie viel sich in dieser kurzen Zeit seit dem Spatenstich auf dem Bauplatz getan hat.
In vier familiären Hausgemeinschaften werden die Bewohner der Residenz künftig ihr neues Zuhause finden. Jede Hausgemeinschaft verfügt über eine Wohnküche, in der „gekocht, gelacht und geschwätzt“ werden kann. Insgesamt wird es in dem Haus über 50 vollstationäre Plätze ausschließlich in Einzelzimmern geben, zusätzlich zwölf Kurzzeitpflegeplätze, die ebenfalls ausschließlich in Einzelzimmern angesiedelt sind. Zudem werden zwölf Tagespflegeplätze geschaffen.
Darüber hinaus bietet der Neubau drei Appartements für Betreutes Wohnen. Im Neubau des Senioren-Hauses wird mit dem Wohnen in Hausgemeinschaften ein neues Konzept der Altenhilfe umgesetzt, das die bestmögliche Pflege und Begleitung älterer Menschen gewährleistet. Die Vorteile einer sicheren stationären Pflege und Begleitung sind so mit den Erfahrungen des gewohnten Lebens zuhause verknüpft.
Jede Bischmisheimer Wohngruppe verfügt über maximal 13 bis 17 Plätze mit einem Wohn- und Esszimmer sowie einer Küche. Die Bewohner könnten ihre Zimmer selbst gestalten. Dabei seien eigene Möbel unbedingt erwünscht, hebt die cts hervor. Nach Absprache mit der Hausleitung könnten die Senioren auch ihr Tier mitbringen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: