Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
14.07.2015

Hochbeet-Seniorenfreundlich

Heutewurde in unserem geschützten Außenbereich das Hochbeet neu bepflanzt. Durch ein solches Beet können auch Senioren die im Rollstuhl sitzen tatkräftig mithelfen. Wir beginnen mit Kräutern wie Zitronen-Basilikum, Thymian und essbaren Lavendel.

 

Heutewurde in unserem geschützten Außenbereich das Hochbeet neu bepflanzt.

 

Durch ein solches Beet können auch Senioren die im Rollstuhl sitzen tatkräftig mithelfen.

 

Wir beginnen mit Kräutern wie Zitronen-Basilikum, Thymian und essbaren Lavendel.

 

 

Zielstrebig wurden dann die kleinen Pflanzen in die Erde gesetzt. Interessierte Bewohner wollen nun mit Pflege und guter Bewässerung dafür sorgen, das ein schöner Kräutergarten entsteht. Durch den Geruch der

 

Kräuter lebten in der Gesellschaft, die sich um das Hochbeet versammelt hat, Erinnerungen auf.


Es entstand eine rege Unterhaltung wofür die Kräuter verwendet wurden wie z.B. Bohnen und Fleischgewürz als Tee und wurde Lavendel auch gerne als Badezusatz genutzt.

 

O` große Kräfte sind`s

Weiß man sie recht zu pflegen

Die Pflanzen, Kräuter, Stein

In ihrem Innern hegen

 

( William Shakespaere )

 

M. Schott

 

 

Caritas SeniorenHaus Bischmisheim Lindenweg 3, 66132 Bischmisheim 06 81 / 9 89 01 - 0 0681 - 98901 – 109 info@seniorenhaus-bischmisheim.de
Severine Reiser
Hausleitung
Severine Reiser
Sabine Wirtz-Dellwing
Pflegedienstleitung
Sabine Wirtz-Dellwing
0681-98901-102
Annika Kell
stellvertretende Pflegedientleitung, Praxisanleitung
Annika Kell
0681-98901-117
Cedric Karl
Wohnbereichsleitung
Cedric Karl
0681-98901-112
Janina Pfeiffer
Wohnbereichsleitung
Janina Pfeiffer
0681-98901-122
Martina Klein
Qualitätsmanagement und Leitung soziale Betreuung
Martina Klein
0681-98901-103